Ursprünglich stammt der Kürbis aus dem Süden Nordamerikas und wurde im 16. Jahrhundert in Europa eingeführt. Ähnlich wie bei den amerikanischen Ureinwohnern war Kürbis von Anfang an in Europa nicht nur als Nahrungs-, sondern auch als Heilmittel beliebt. Heute werden vor allem die dunkelgrünen Samen des steirischen Ölkürbisses, einer besonderen Gartenkürbissorte, für medizinische Zwecke genutzt. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Samen besonders bei leichten Prostatabeschwerden helfen können.
Zusätzlich zu den oben genannten Wirkungen wurden laut klinischen Tests auch Erfolge bei Reizblase bei Männern und Frauen nachgewiesen. Diese Effekte werden mit einer entspannenden Wirkung auf die Blasenmuskulatur und einem gleichzeitig gestärkten Blasenschließmuskel erklärt. Ein weiterer Vorteil von Kürbissamen ist ihre gute Verträglichkeit.
Die empfohlene Dosierung liegt bei zweimal täglich 7,5 g (1 gehäufter Esslöffel) gemahlenen oder zerkauten Kürbissamen pro Tag. Für eine optimale Wirksamkeit sollten Kürbissamen regelmäßig und über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten eingenommen werden. In unserer Apotheke finden Sie hierzu diverse Präparate mit einem gleichbleibenden Wirkstoffgehalt in Form von Tabletten oder Kapseln, welche die Einnahme etwas erleichtern.
Quelle: www.deineapotheke.at